Kindliches Wachstum in der Schwangerenvorsorge
Kursnummer | 262-9C |
Beginn | Di. 28.04.2026 , 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 140,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gabriele Langer-Grandt
|
Fortbildung für Hebammen
Das 3. Trimenon ist in Bezug auf die Diagnostik eines late FGR herausfordernd. Die Größe des Kindes kann die Frage „ist das Kind gut versorgt“ im 3. Trimenon nicht beantworten, denn auch ein großes Kind kann durch bisher unbekannte Faktoren schlecht versorgt sein und in eine subtile Hypoxie geraten. Anders herum leidet ein kleines Kind nicht automatisch an einer Wachstumsrestriktion. Wie können wir systematisch Wachstumsraten erfassen, um eine Wachstumsrestriktion frühzeitig zu erkennen? Uns stehen evidente, manual-diagnostische Instrumente zur sicheren Kontrolle in der Schwangerenvorsorge zur Verfügung. In diesem Workshop beschäftigen wir uns theoretisch und praktisch mit den mittleren Wachstumsperzentielen nach Westin und der Nutzung des Grow Assessment Prototokolls (GAP). Beide Möglichkeiten zur Erfassung des Wachstums werden besprochen und miteinander verglichen. Neben dem praktischen Üben im Skills Lab und der Diskussion verschiedener Fallbeispiele werden wir auch auf die Gestaltung fachübergreifender Schnittstellen eingehen.
Inhalte:
• Der Unterschied zwischen SGA und FGR
• Was wir über Westin wissen
• Das Grow Assessment Protokoll (GAP)
• Geltende Leitlinien
• Üben im Skills Lab
• Diskussion verschiedener Fallbeispiele
• Gestaltung fachübergreifender Schnittstellen
Termin: Dienstag, 28.04.2026, 9:00 - 16:30 Uhr (8 Unterrichtsstunden a 45 Minuten.)
Zielgruppe: Hebammen, Ärztinnen, Ärzte, weitere interessierte Fachpersonen
Referentin: Gabriele Langer-Grandt, Hebamme, unabhängige Sachverständige im Hebammenwesen, Dozentin
Kosten: 140,00 € pro Person
Fortbildungsstunden: sind beantragt und werden zeitnah genannt
Organisation: Familienforum Ruhr und Kreisverband der Hebammen Bochum/Dortmund
Kursort
Seminarraum
Alexandrinenstr. 544791 Bochum