PEKiP® und Co – Interessentenliste April bis Juni 2023 geborene Kinder
Kursnummer | 06C2 |
Beginn | Die Kurse finden ganzjährig (außer in den Ferien) statt. Eine Vormerkung auf der Interessentenliste kann jederzeit erfolgen. |
Kursgebühr | Die Vormerkung auf der Interessentenliste ist kostenfrei. Eine einmalige Anmeldung genügt! |
Dauer | I.d.R. 9 Termine pro Kurs (ggf. abweichend aufgrund von Feiertagen oder Ferien) |
Kursleitung |
Sandra Kümmel
Simone Kopatz Clara Zabel Ines Strauß Juliane Lenartz Varinka Silva-Mücke |
PEKiP® und Co – Eltern-Baby-Kurse Interessentenliste
Für April bis Juni 2023 geborene Kinder
Kinder sind von Geburt an wissbegierig, neugierig und lernmotiviert. Spielend entdecken sie die Welt. In unseren Eltern-Baby-Kursen schaffen wir Entdeckerräume für die Kleinen. Zudem erhalten Eltern die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und zu Fragen der Kindererziehung auszutauschen. Aktuell umfasst dieser Bereich für die Babys bis zum 1. Geburtstag die Kurse: PEKiP®, Krabbelkäfer und Weltentdecker.
Wir führen eine gebündelte Interessentenliste für verschiedene Eltern-Baby-Gruppen. Sie können sich hier unverbindlich für die Interessentenliste anmelden. Sobald altersentsprechende Plätze frei werden, informieren wir Sie per Mail. Sie erhalten dann einen Link zu den passenden selbst buchbaren Angeboten und können auswählen, welches am besten zu Ihnen passt.
PEKiP®
Spiel- und Bewegungsanregungen im ersten Lebensjahr
Das „Prager-Eltern- Kind-Programm“ – kurz PEKiP® – ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel ist es, Eltern und Babys in dem sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu begleiten und zu unterstützen.
Die Eltern lernen durch gezieltes Beobachten angemessen auf die Bedürfnisse ihres Babys zu reagieren. Der Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander sowie die Vermittlung wichtiger Informationen zu Themen, die im ersten Lebensjahr aktuell sind, stellen ebenfalls einen wesentlichen Bestandteil des Kurses dar. Die Gruppenarbeit beginnt mit Eltern und ihren Babys im Alter von ca. 12 Wochen.
Kursleiterinnen: Sandra Kümmel, Erzieherin, PEKiP-Gruppenleiterin und Simone Kopatz, PEKiP-Gruppenleiterin
Kurszeiten: montags bis donnerstags vormittags (Kursraum Glockengarten)
Kosten: 90 € bei 9 Terminen á 90 Minuten
Krabbelkäfer
Bindungsorientierte Krabbelgruppe
Das erste Lebensjahr steckt für Eltern und Kinder voller neuer Erfahrungen. Der Krabbelkäferkurs hat beiden etwas zu bieten: Die Kinder werden durch ein vielfältiges Angebot an Bewegungs- und Sinnesanregungen sowie Liedern, Schoß- und Berührungsspielen auf ihrem individuellen Entwicklungsweg unterstützt. In behutsamer Atmosphäre können die Kleinen in einer Phase der freien Exploration den Raum erkunden und in einen ersten Kontakt mit gleichaltrigen Kindern kommen.
Die Eltern erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, sich in wertschätzender Atmosphäre auszutauschen. Themen wie Stillen/Fläschchennahrung, Beikost, Babyschlaf, sinnvolles Spielzeug, Alltagsgestaltung sowie individuelle Anliegen können dabei zur Sprache kommen. Gestützt auf der bindungs- und bedürfnisorientierten Pädagogik werden Eltern ermutigt, ihren ganz eigenen und individuellen Weg als Familie zu finden.
Kursleiterinnen: Clara Zabel, Heilpädagogin
Varinka Silva-Mücke
Kurszeiten: dienstags und freitags vormittags (Kinderklinik)
donnerstags nachmittags (Kursraum Glockengarten)
Kosten: 90 € bei 9 Terminen á 90 Minuten
Weltentdecker
Eltern-Baby-Spielkurs
Kinder haben einen angeborenen Drang danach, die Welt zu entdecken. Zu Beginn noch wenig mobil treibt ihre unbändige Neugierde sie an, ihren Radius stetig zu erweitern und ihre Umgebung mit allen Sinnen zu erfahren. Im Weltentdecker-Kurs lassen sich die Teilnehmenden ganz auf den Entdeckergeist der Kleinen ein. Ohne störende äußere Einflüsse erforschen die Kinder altersentsprechend in einer ruhigen und sicheren Umgebung all ihre Sinne und motorischen Fähigkeiten, trainieren und entwickeln diese. Im Vordergrund steht dabei die Individualität jedes einzelnen Kindes. Die Eltern beobachten und unterstützen ihre Kleinen hierbei. Sie erfahren, wie sie ihre Kinder zu zufriedenen und mental starken Menschen begleiten können, die sich ihre kindliche Neugierde erhalten.
Zu Beginn des Kurses sind die Babys 3-6 Monate alt. Wenn die Babys älter werden, kann sofern Kapazitäten frei sind, ein Wechsel in die Gruppe für ältere Kinder erfolgen.
Kursleiterin: Ines Strauß, Kinderkrankenschwester
Kurszeiten: mittwochs vormittags (Bewegungsraum Kinderklinik)
Kosten: 67,50 € bei 9 Terminen á 60 Minuten
Spatzennest
Spiel- und Bewegungskurs für Eltern mit Babys
Durch Spiel und Bewegung saugen Babys ihre Umwelt in sich ein und entdecken sie so mit allen Sinnen. Der Kurs Spatzennest ist ein pädagogisch angeleiteter Spiel- und Bewegungskurs für Babys und ihre Eltern. In den Kurseinheiten werden die Babys durch Bewegungsangebote, Lieder und Fingerspiele angeregt und so spielerisch gefördert. In Kontakt zu Gleichaltrigen erkunden sie die angebotenen Spielmaterialien. Während Freispielphasen besteht Raum in ausgelassener Atmosphäre, sich als Eltern zu aktuellen Themen und Fragen des Familienalltags auszutauschen. An etablierten ExpertInnen wie Jesper Juul, Maria Montessori oder Emmi Pickler orientierte Impulse der Kursleiterin geben den Eltern Anregungen und Sicherheit für den Familienalltag.
Kursleiterin: Juliane Lenartz
Kurszeiten: donnerstags vormittags (Kinderklinik)
Kosten: 99 € bei 9 Terminen á 90 Minuten
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.