Lebensunterhalt für voll Erwerbsgeminderte - Die Leistungen der Grundsicherung
Kursnummer | 252-8E4 |
Beginn | Mi. 14.05.2025 , 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Katja Kruse
|
Menschen mit Behinderung, die erwachsen (18 Jahre) und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, haben einen Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung. Wie hoch ist diese Leistung? Ist die Grundsicherung einkommens- und vermögensabhängig und werden die Eltern zu den Kosten herangezogen? Gemeinsam mit dem bvkm (Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen) möchte die Elterninitiative Menschen(s)kinder e.V. Licht in diesen Paragrafen-Dschungel bringen.
Die Rechtsanwältin Katja Kruse vom bvkm wird in einem Online-Vortrag, den wir uns gemeinsam in unseren Räumlichkeiten im Haus Auszeit verfolgen (beim sogenannten ‚Rudelgucken‚), einen Überblick über die Leistungen der Grundsicherung geben. Nach dem Vortrag können Fragen an die Referentin gestellt werden, und es gibt die Möglichkeit zum Austausch der Teilnehmer vor Ort.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter info@menschenskinder-bochum.de oder telefonisch bei Diana Stricker (0151-6819 7970) an. Vielen Dank!
Kursort
Haus Auszeit
Altenbochumer Str. 49a44803 Bochum