Kursdetails

PEKiP® und Co – Interessentenliste Juli bis September 2025 geborene Kinder

Kursnummer 06C3
Beginn Die Kurse finden ganzjährig (außer in den Ferien) statt. Eine Vormerkung auf der Interessentenliste kann jederzeit erfolgen.
Kursgebühr Die Vormerkung auf der Interessentenliste ist kostenfrei. Eine einmalige Anmeldung genügt!
Dauer I.d.R. 9 Termine pro Kurs (ggf. abweichend aufgrund von Feiertagen oder Ferien)
Kursleitung Sandra Kümmel
Simone Kopatz
Jennifer Becker
Katharina Schmitz
Lorina Schön

PEKiP® und Co – Eltern-Baby-Kurse Interessentenliste

Für Juli bis September 2025 geborene Kinder

Kinder sind von Geburt an wissbegierig, neugierig und lernmotiviert. Spielend entdecken sie die Welt. In unseren Eltern-Baby-Kursen schaffen wir Entdeckerräume für die Kleinen. Zudem erhalten Eltern die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und zu Fragen der Kindererziehung auszutauschen. Aktuell umfasst dieser Bereich für die Babys bis zum 1. Geburtstag die Kurse: PEKiP®, Krabbelkäfer und Weltentdecker.
Wir führen eine gebündelte Interessentenliste für verschiedene Eltern-Baby-Gruppen. Sie können sich hier unverbindlich für die Interessentenliste anmelden. Sobald altersentsprechende Plätze frei werden, informieren wir Sie per Mail. Sie erhalten dann einen Link zu den passenden selbst buchbaren Angeboten und können auswählen, welches am besten zu Ihnen passt.

PEKiP®
Spiel- und Bewegungsanregungen im ersten Lebensjahr

Das „Prager-Eltern- Kind-Programm“ – kurz PEKiP® – ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel ist es, Eltern und Babys in dem sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu begleiten und zu unterstützen.

Die Eltern lernen durch gezieltes Beobachten angemessen auf die Bedürfnisse ihres Babys zu reagieren. Der Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander sowie die Vermittlung wichtiger Informationen zu Themen, die im ersten Lebensjahr aktuell sind, stellen ebenfalls einen wesentlichen Bestandteil des Kurses dar. Die Gruppenarbeit beginnt mit Eltern und ihren Babys im Alter von ca. 12 Wochen.

Kursleiterinnen: Sandra Kümmel, Erzieherin, PEKiP-Gruppenleiterin und Simone Kopatz, PEKiP-Gruppenleiterin
Kurszeiten: montags bis donnerstags vormittags (Kursraum Glockengarten)
Kosten: 103,50 € bei 9 Terminen á 90 Minuten


BabyBalance
Der liebevolle Bewegungskurs

Sanfte Ipulse, starke Bindung, sicheres Wachstum: Im BabyBalance-Kurs begleitet Kursleiterin, Kinderkrankenschwester und Adoptivmutter Lorina die Teilnehmenden achtsam durch die ersten wichtigen Entwicklungsmonate ihrer Babys. Dabei sind ihr ein geschützter Raum für Austausch, Nähe und individuelle Förderung besonders wichtig.
Durch spielerische, auf das Alter der Babys abgestimmte Bewegungsanregungen werden die motorische, soziale und emotionale Entwicklung gefördert. Im Fokus steht dabei eine starke Eltern-Kind-Bindung. Durch den entspannten Kursrahmen in Kleingruppen bleibt genug Platz für den Austausch mit anderen Müttern und Vätern.
Kursleiterin: Lorina Schön, Kinderkrankenschwester
Kurszeiten: donnerstags vormittags (Bewegungsraum Kinderklinik)
Kosten: 99 € bei 9 Terminen á 90 Minuten


Murmeltiere
Der aktive Babykurs
Im Murmeltiere Kurs lädt Erzieherin und Mama Katharina Schmitz Eltern mit ihren Babys dazu ein, Kontakt zueinander und zu anderen Familien zu knüpfen. Im Mittelpunkt steht die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind. Spielerisch wird der Kurs insbesondere mit Musik, Bewegung und Tanz als Elemente einer gesunden Entwicklung gestaltet. Die Eltern werden bei der aufregenden Entwicklung ihrer Babys in den ersten Lebensmonaten begleitet. Zudem besteht viel Freiraum, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam eine schöne Zeit zu genießen.
Der Kurs findet im Haus Auszeit (Altenbochumer Straße 49a, 44803 Bochum) statt.
Kursleiterin: Katharina Schmitz, Erzieherin
Kurszeiten: mittwochs vormittags (Haus Auszeit)
Kosten: 99 € bei 9 Terminen á 90 Minuten


Sicherer Hafen
Ein Vater-Baby-Kurs
Ein bindungsorientierter Kurs für Väter mit ihren Januar bis Mitte März 2025 geborenen Babys

In diesem Vater-Kind-Kurs steht die besondere Beziehung zwischen Vater und Kind im Mittelpunkt. Unter dem Leitbild „Der Vater als sicherer Hafen“ wird ein Raum geschaffen, in dem Väter gemeinsam mit ihren Kindern intensive und wertvolle Zeit verbringen können.
Durch spielerische Aktivitäten, kreative Einheiten und achtsame Rituale wird eine tiefe emotionale Verbindung gefördert. Der Kurs bietet Vätern die Möglichkeit, sich als verlässliche, liebevolle Bezugsperson zu erleben – als jemand, bei dem sich das Kind geborgen fühlt und zu dem es immer wieder vertrauensvoll zurückkehren kann.
Neben praktischen Vater-Kind-Aktionen erhalten die Väter Impulse zu Themen wie:
emotionale Sicherheit und Bindung
die Rolle des Vaters in der frühen Kindheit
Kommunikation und Feinfühligkeit im Alltag
Grenzen setzen mit Liebe und Klarheit

Der Kurs lädt dazu ein, die Vaterrolle neu und bewusst zu erleben – als Anker in stürmischen Zeiten und als sicherer Hafen, von dem aus Kinder mutig in die Welt aufbrechen können.

Kursleiterin: Jennifer Becker, Leiterin einer Großtagespflege
Kurszeiten: montags nachmittags (Bewegungsraum Kinderklinik)
Kosten: 85,50 € bei 9 Terminen á 60 Minuten




Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.