Durch die Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Menschen(s)kinder e.V. können wir Ihnen hier ein breites Angebot für Kinder/ Jugendliche mit Behinderung und deren Familien bieten. Dies geht von wöchentlichen Kursangeboten für die betroffenen Kinder, über Ferienbetreuung bis hin zu Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen, die betroffene Familien beschäftigen.

Weitere Angebote finden Sie auf der Webseite des Menschen(s)kinder e.V.

 

Kursdetails

Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Kursnummer 252-8E3
Beginn Do. 10.04.2025 , 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 6,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung RA Martina Steinke

Der Aufenthalt eines Kindes im Time-Out-Raum einer Schule, das Anlegen eines Bauchgurtes im Rollstuhl während eines Freizeitangebotes oder das Anbringen von Bettgittern in einer Wohneinrichtung können im konkreten Einzelfall freiheitsentziehende Maßnahmen darstellen. Eltern des betroffenen Kindes dürfen seit einer Rechtsänderung im Jahr 2017 nicht mehr allein über eine freiheitsentziehende Maßnahme (FEM) entscheiden. Sie benötigen zusätzlich eine Genehmigung des Familiengerichtes. Daher ist es wichtig zu wissen, wie das Genehmigungsverfahren abläuft und welche rechtlichen Folgen sich ergeben können. Der Vortrag endet mit einem kurzen Exkurs auf das Genehmigungsverfahren bei Volljährigen. Anschließend wird es Raum für Fragen der Teilnehmenden geben.

Die Teilnahmegebühr in Höhe von 6,00€ zahlen Sie - wenn möglich gerne passend - an der Abendkasse.




Kursort

Haus Auszeit

Altenbochumer Str. 49a
44803 Bochum

Termine

Datum
10.04.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Altenbochumer Str. 49a, Haus Auszeit