Page 69 - Jahresprogrammheft-2025
P. 69

69
      Neuromuskuläre Erkrankungen und Neurophysiologie

      In unserer Ambulanz betreuen wir junge PatientInnen,   familiärer Disposition zur malignen Hyperthermie. Un-
      die durch eine Entwicklungsstörung mit Veränderung   sere Betreuung  beinhaltet  umfassende  Beratung  zu
      von Kraft,  Ausdauer oder Qualität der Motorik oder   Behördenfragen, Schulbesuch, Hilfsmittelversorgungen,
      durch  einen erhöhten Messwert  der  Kreatinkinase   Früherkennung und Behandlung orthopädischer Folge-
      (CK) auf ge fallen sind. Neben der gründlichen   erkrankungen, sowie Physiotherapie und medikamentö-
      klinischen Untersuchung erfolgt eine Diagnostik   se Behandlungsansätze.
      der Nervenleitgeschwindigkeit, des Muskelaufbaus
      (Ultraschall und MRT), des Stoff wech sels und der   Dr. med.
      Genetik. Bei Bedarf erfolgt eine Muskelbiopsie.      Cornelia Köhler
                                                           Oberärztin
                                                           Kinderneurologin
      Als  Teil des „Muskelzentrums Ruhrgebiet“ betreuen
      wir in einem multidisziplinären Konzept Kinder und   T (0234) 509 26 31
      Jugendliche u. a. mit Muskeldystrophie, spinaler Mus-
      kelatrophie, hereditärer sensomotorischer Neuropathie,



      Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

      Rund 16 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in
      Deutschland leiden unter einer chronischen Krankheit.   Im Mittelpunkt der Behandlung stehen komplexe und
      Ihre Familien sind sehr großem Druck ausgesetzt, zu-  chronische Krankheiten wie Nerven- und Muskelerkran-
      mal solche Erkrankungen häufig mit Behinderungen   kungen, Epilepsien, Gedeih- und Entwicklungsstörungen
      verbunden sind. Die medizinische und therapeutische   und angeborene Krankheiten, wie z.B. unterschiedliche
      Versorgung ist in vielen Fällen sehr komplex. Die Kin-  syndromale Störungen oder Stoffwechselerkrankungen.
      der und Jugendlichen erhalten – je nach medizinischer
      Diagnose – neben der fachärztlichen Behandlung auch              Prof. Dr. med.
      eine psychologische, heilpädagogische, ergo- und                 Thomas Lücke
      physiotherapeutische  Diagnostik.  In  den  regelmäßig           Leitung
      stattfindenden  Teambesprechungen entwickeln wir in              T (0234) 509 28 30
      Abstimmung mit den Familien ein Behandlungskonzept,
      das zum Ziel hat, die Ressourcen und Fähigkeiten der
      Kinder und ihrer Familien zu stärken.


                                                  .
 Epileptologie und EEG  Entwicklungsneurologische Ambulanz   Frühgeborenennachsorge
      In unserer entwicklungsneurologischen Ambulanz be-  diagnostiziert werden und dann bei Bedarf die Indikation
      treuen wir Kinder, die von Entwicklungsverzögerung   für spezielle Fördermaßnahmen wie heilpädagogische
      oder Entwicklungsstörung betroffen oder bedroht sind.   Frühförderung, Physiotherapie, Logopädie u.a. gestellt
                                             werden.
      Dies sind vor allem ehemalige sehr kleine Frühgebore-
      ne, also Kinder, die mehr als 8 Wochen zu früh geboren
      wurden oder ein Geburtsgewicht von unter 1500 g hat-
      ten, oder auch Kinder, die mit angeborenen Fehlbildun-  Dr. med.
      gen zur Welt kamen.                                  Almut Weitkämper
                                                           Oberärztin
                                                           Neonatologin | Intensivmedizinerin
      Durch die genaue entwicklungsneurologische Untersu-
      chung und mit Hilfe standardisierter Entwicklungstests   T (0234) 509 28 30
      können so Auffälligkeiten in der Entwicklung frühzeitig
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74