Page 62 - Jahresprogrammheft-2025
P. 62
62
.
.
.
Pneumologie Allergologie Infektiologie Immunologie
Erkrankungen der Atemwege wie Asthma bronchiale und gen mit Nahrungsmittelallergien, Asthma bronchiale und
Mukoviszidose, Allergien und Erkrankungen des Immun- Neurodermitis als auch Betroffene von seltenen, aber
systems sowie spezifische Infektionserkrankungen bil- komplexen chronischen Erkrankungen wie Mukoviszido-
den seit langem einen fest etablierten und wesentlichen se (CF), Primäre Ziliäre Dyskinese (PCD), Immundefekten
Schwerpunkt an der Universitätskinderklinik Bochum. und Atemwegsfehlbildungen. Ein weiterer Schwerpunkt
Wir betreuen sowohl PatientInnen und ihre Angehöri- ist die Infektiologie mit der Betreuung von Kindern und
Jugendlichen mit seltenen Infektionserkrankungen, wie
Dr. Anne Schlegtendal z.B. Tuberkulose. Hierfür steht ein Team aus ärztlichem
Dr. Tobias Rothoeft
Dr. med. N. Teig Fachpersonal, Pflegepersonal, PhysiotherapeutInnen, Er-
S. Hilbt
Elke Pätzold nährungsberaterInnen und PsychologInnen zur Verfügung.
Gabriela Mansour
Manuela Quattelbaum Unser umfangreiches diagnostisches und therapeutisches
Julia Weinert
Veronika Baumeister Angebot reicht von hochspezialisierter Diagnostik (u.a.
Dr. Anna Hoffmann moderne und innovative Lungenfunktionsmessmethoden,
Jürgen Pollok
Dr. Stefanie Dillenhöfer Endoskopie der Atemwege in flexibler und starrer Technik,
Anna Wiemers
Katja Brune CF-Elektrophysiologie, PCD-Videomikroskopie, Lungen-
CT und -MRT) bis hin zu vielfältigen Therapieangeboten.
Pneumologie und Christiane-Herzog Centrum Ruhr
Die Abteilung Pädiatrische Pneumologie an der Atemwegserkrankungen. Es wird eine Sprechstunde für
Kinderklinik der Ruhr-Universität hat als Schwerpunkt Verdachtsfälle und gesicherte Tuberkulose-Infektionen
die Betreuung von PatientInnen mit chronischen angeboten. Darüber hinaus untersuchen wir auch in
Atemwegserkrankungen wie die Mukoviszidose, Primäre Forschungsprojekten den Einfluss von Atemwegsinfek-
Ziliäre Dyskinesie und Non- CF- Bronchiektasen, für die tionen auf die Ausprägung und den Verlauf chronischer
seit Jahren eine große Spezialambulanz besteht, in der Lungenerkrankungen.
die ambulante und stationäre Behandlung der vielfältigen
Probleme durch eine ganzheitliche Betreuung in einem Ein weiteres Augenmerk gilt der Diagnostik anstren-
multiprofessionellen Team sichergestellt wird. Daneben gungsabhängiger Atembeschwerden und funktioneller
bieten wir hochspezialisierte Diagnostik für diese Atemstörungen. Hierzu stehen uns Anamnese, ver-
Erkrankungen an. schiedene Lungenfunktionsmessmethoden inkl. Lauf-
bandprovokation, Leistungsdiagnostik und kardiologi-
Gemeinsam mit der Universität Duisburg/Essen sche Diagnostik zur Verfügung.
konnten wir das bundesweit 5. Christiane- Herzog-
Zentrum gründen, wodurch wir PatientInnen mit Des Weiteren bieten wir Schulungsmaßnahmen für
Mukoviszidose jeden Alters eine optimale Versorgung PatientInnen mit Asthma, Allergien und PCD an.
bieten können. Wir führen zudem diverse klinische
Studien, zur Verbesserung der Therapie der chronischen
Erkrankungen wie CF, PCD und Asthma bronchiale,
durch.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Abteilung ist die Infek-
tiologie. Infektionen der Atemwege spielen eine große
Rolle bei Entstehung und Verlauf akuter und chronischer
Dr. med. Anna Wiemers
Stefanie Dillenhöfer Oberärztin
Oberärztin Kinderpneumologin
Kinderpneumologin Allergologin
T (0234) 509 26 31 T (0234) 509 26 31