Page 63 - Jahresprogrammheft-2025
P. 63

63
      Angeborene Lungenerkrankungen

      Wir betreuen Kinder mit angeborenen Lungenerkran-  den in Zusammenarbeit mit unseren Ambulanzen  für
      kungen und Heimsauerstofftherapie,  Heimbeatmung   Lungenerkrankungen, Herzerkrankungen, Radiologie,
      oder  Tracheostoma.  Als  Teil  der  Spezialambulanz  für   Neuropädiatrie und Gastroenterologie genutzt, was eine
      kindliche Lungenerkrankungen  betreut diese Ambulanz   kompetente Betreuung auch komplexer Probleme er-
      vor allem Kinder mit angeborenen Lungenfehlbildungen   möglicht.
      (z.B.  kongenitale  cystische  Malformation,  Zwerchfell-  FOCUS-Ärzteliste: Top-Experte für Neonatologie
      hernie, Ösophagusatresie), ehemalige  Frühgeborene
      mit bronchopulmonaler Dysplasie und Kinder, die wegen   Dr. med. Norbert Teig
      einer Lungenerkrankung, einer neurologischen Erkran-  Leiter der Abteilung
      kung  oder aufgrund schlafbezogener Atemstörungen   Neonatologie
      zu Hause beatmtet werden müssen oder Sauerstoff     Dr. med. Tobias Rothoeft
                                                          Oberarzt Pädiatrische In-
      bekommen. Ambulant werden Lungenfunktionen, am-     tensivmedizin, Kinderpneu-
      bulante Langzeitmessungen der Sauerstoffsättigung   mologe/Neonatologe
      und  Auswertungen von Heimmonitoren durchgeführt.
      Zahlreiche andere diagnostische Möglichkeiten wer-  T (0234) 509 26 31

      Immunologie

      Die Immundefektambulanz verfügt über eine mehr als   punktzentrum, in dem mittlerweile über 50 PatientInnen
      20-jährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung   mit seltenen Immundefekten betreut werden. Die Klinik
      von Immundefekten. Bundesweit sind rund 100.000   unterhält ein eigenes Speziallabor, in dem immunologi-
      PatientInnen von einem angeborenen Immundefekt   sche Untersuchungen auch für andere Kliniken in einem
      betroffen, 20.000 allein in Nordrhein-Westfalen. Doch   weiten Einzugsbereich durchgeführt werden.
      nur 1400 Erkrankte, also lediglich 1,4 Prozent, sind
      diagnostiziert. Meist sind es Kinder, die sich trotz Anti-
      biotikatherapie mit immer wie der keh renden Lungenent-
      zündungen, ständigen Ohr-Infektionen, Knochenmarks-
      und Hirnhautentzündungen, nicht en den den Belägen im
      Mund,  Hautabszessen, Klein wuchs  oder zu geringem
      Körpergewicht  herumschlagen  müssen.  Die  Bochu-
      mer  Kinderklinik  ist  ein  im mu no lo gi sches  Schwer-




      Rheumatologie im Kindes- und Jugendalter
      Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises können   Durch neue Therapieansätze und neue medikamentöse
      bereits  im  Kindesalter  auftreten.  Neben  den  Gelenken   Behandlungsverfahren können die unterschiedlichen
      können viele andere Organe betroffen sein.  rheumatologischen Krankheitsbilder des Kindesalters
                                             heute deutlich erfolgreicher behandelt werden.
      Oft werden diese Krankheiten zunächst nicht erkannt und
      auf dem Weg zur Diagnose geht wertvolle Zeit verloren.
      In der Universitätskinderklinik gibt es daher ein speziali-
      siertes Team, das sich die Erkennung, Diagnose und The-  Eggert Lilienthal
      rapie der kindlichen Rheumaerkrankungen zur Aufgabe   Oberarzt
      gemacht hat. Zu diesem Team gehören ärztliches Fach-  Kinderrheumatologe
                                                           T (0234) 509 26 31
      personal für Kinderheilkunde mit der Zusatzbezeichnung   eggert.lilienthal@rub.de
      Kinder-Rheumatologie, ärztliches  Assistenzpersonal in   Dr. Nina Knopf
      der Weiterbildung, PhysiotherapeutInnen, ein Dipl.-Psy-  Fachärztin für Pädiatrie,
      chologe und eine Sozialarbeiterin.                   Kinder-Rheumatologin
                                                           T (0234) 509 66 65
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68